
Kerala – ein 365-Tage-Reiseziel für Ayurveda
Ayurveda ist eine vollkommene, uralte Wissenschaft des Lebens. Das Wort AYUR bedeutet wörtlich Leben und VEDA Wissenschaft oder Wissen. Ayurveda entstand vor 5000 Jahren in Indien.
Gesundheit kann im Ayurveda auch als ein Zustand des Gleichgewichts der Körperkonstitution (Prakrithi) durch die Wirkung der drei Doshas (Vatha, Pitha und Kapha) definiert werden. Die drei Doshas werden aus den fünf Elementen gebildet: 1. Erde, 2. Wasser und 3. Feuer. 4. Air 5. Ether (called Pancha Maha Bhoothas). According to Ayurveda every living and non-living being in this universe is a combination of these five basic eternal elements, called Pancha Maha Bhoothas.
In Kerala sind aufgrund des gemäßigten Klimas 365 Tage im Jahr gute Tage für Ayurveda-Behandlungen.
Die beste Reisezeit ist laut Ayurveda-Text der Zeitraum von Juni bis November, da das Klima dann kühl und belebend ist.
Die Zeit von Juni bis November gilt als die beste Jahreszeit für Ayurveda-Gesundheits-, Wellness- und Schönheitsprogramme, da die Luft staubfrei, feucht und kühl bleibt. Dadurch öffnen sich die Körperporen und werden empfänglicher für Kräuteröle und Therapien. Jede Ayurveda-Behandlung in dieser Zeit stärkt das Immunsystem und hat eine lang anhaltende Wirkung.
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist eine Behandlungsdauer von mindestens 10 bis 14 Tagen erforderlich, um das Ungleichgewicht der Doshas zu korrigieren und den Körper zu regenerieren. Empfohlen wird eine Behandlungsdauer von 14 Tagen oder mehr.
Hier im Somatheeram werden Behandlungen durchgeführt, die auf der authentischen Ayurveda-Philosophie basieren. Laut Ayurveda ist „Gesundheit das Gleichgewicht von Geist, Körper und Seele“.
Die Routine beginnt mit einer persönlichen Beratung durch das Ärzteteam, um die körperliche Konstitution (Prakrithi) und den Krankheitszustand (Vikirithi) des Patienten zu analysieren. Während des Prozesses beurteilen die Ärzte Ihren aktuellen Körper-Geist-Zustand (Vikriti) und vergleichen ihn mit Ihrer einzigartigen ayurvedischen Konstitution (Prakriti), mit der Sie geboren wurden. Sowohl Ihre Prakriti als auch Ihre Vikriti sind eine einzigartige Mischung der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – und zahlreiche Faktoren können ihr empfindliches Gleichgewicht stören, wie z. B. „falsche Ernährung, Gewohnheiten und Lebensstil, zusammen mit jahreszeitlichen Veränderungen, unterdrückten Emotionen und Stressfaktoren können das Gleichgewicht von Vata, Pitta und Kapha verändern, was sich auf Agni, die Verdauungskapazität und das Magenfeuer auswirkt und Giftstoffe produziert.“
Nach der Diagnose verschreiben wir Ihnen ein tägliches Behandlungsprogramm, pflanzliche Arzneimittel, Diät und Yoga. Konzentrieren Sie sich auch auf die Gebote und Verbote, die Sie befolgen müssen, um das Gleichgewicht von Geist, Körper und Seele zu erhalten. Dies fördert das Wohlbefinden jedes Einzelnen und ermöglicht ihm ein gesundes, glückliches, angenehmes und vorteilhaftes Leben – körperlich, geistig und sozial.
Hier lernen Sie, wie Sie Food-Yoga und Meditation kombinieren können, wenn Sie wieder zu Hause sind. Sie lernen Yoga und Meditation von der grundlegenden Yoga-Praxis an, um diese in Ihrem weiteren Leben selbstständig umzusetzen.
Außerdem lernen sie, die Ernährung entsprechend ihrer Körperkonstitution und den Wetterbedingungen zu gestalten und was sie essen und was nicht. Ihnen wird beigebracht, dies auch zu Hause umzusetzen.
A Day at Somatheeram
- 6 Uhr morgens – Innere Medizin von Ärzten empfohlen.
- Meditation 7.30 – 8.00 Uhr
- Yoga 8.00 – 9.30 Uhr (Anfänger) oder 10.00 – 11.30 Uhr (Fortgeschrittene)
- 07.00 – 11.00 Uhr - Frühstück (vegetarisch) Auf ärztliche Empfehlung
- Mindestens 2 Stunden Behandlung pro Tag gemäß verfügbarem Zeitplan (kann je nach Anweisung des Arztes und Art der gebuchten Therapie variieren)
- 12.30 – 15.00 Uhr - Mittagessen (vegetarisch) Auf ärztliche Empfehlung
- Yoga 17.00 bis 18.30 Uhr Yoga-Sitzung (Mittelstufe)
- 19.00–22.00 Uhr – Abendessen (vegetarisch) Auf ärztliche Empfehlung
- Schlafenszeit - Vor 22.00 Uhr
- Gäste können täglich eine halbe Stunde Meditation und eine 1,5-stündige Yoga-Sitzung aus einem der oben aufgeführten Yoga-Programme ihrer Wahl in Anspruch nehmen.
- Mindestens 2 Stunden Behandlung pro Tag gemäß verfügbarem Zeitplan (kann je nach ärztlicher Anweisung und gebuchter Therapie variieren)